33178 Borchen: Mallinckrodthof
Der romantische Mallinckrodthof in Nordborchen verbindet historisches Ambiente, Gartenarchitektur und Genuss miteinander. Ein Landschaftspark, ein Sinnesgarten für Jung und Alt und ein Restaurant mit Biergarten sind attraktive und sehenswerte Ziele auf dem großzügigen Areal. Vom Parkplatz kommend schaut man zunächst auf die Gräfte mit dem Herrenhaus und der kleinen Gartenanlage mit einem Pavillon, dem "Annetten-Tempelchen". Über eine kleine Brücke östlich des Hauses erreicht man den Rosen- und Bauerngarten, an den sich eine weitläufige Wiese anschließt. Hier befindet sich ein Sinnesgarten für Jung und Alt mit extra verbreiteten Wegen, die für Rollatoren und Rollstühle geeignet sind, ein Barfußpfad und ein Wasserspiel. Südlich des von alten Bäumen umgebenen Herrenhauses liegt ein großzügiger Landschaftspark mit Kinderspielplatz. Das sanft zur Aue des Flüsschens Altenau abfallende Gelände wird von einem alten Baumbestand gesäumt. In dessen Zentrum befindet sich eine große Wiese mit Obstbäumen, die zur Versorgung des einstigen Hofes dienten. In der südlichen Ecke des Parks befindet sich ein historischer Felsenkeller, der vor einigen Jahren noch zur Lagerung von Obst und Gemüse genutzt wurde. Aktuell sind hier Fledermäuse beheimatet, die den Felsenkeller als Winterquartier nutzen. Das Eingangsportal des Kellers war ursprünglich mit einer steinernen barocken Christusfigur bekrönt. Diese ist heute an der nordwestlichen Ecke der Gräfte aufgestellt. Vom Felsenkeller führt der Weg durch eine alte Lindenallee wieder zurück zum Herrenhaus. Der Mallinckrodthof ist öffentlich zugänglich. Ein Spaziergang auf dem Gelände lässt sich wunderbar mit einer Tasse Kaffee in der Genusswerkstatt verbinden.
Veranstaltungen
Samstag, 14. Juni 2025
„Schaurig ist, über's Moor zu gehen“
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Treffpunkt: am Annettentempelchen im Innenhof des Mallinckrodthofes
Szenische Lesung von Nelo Thies. Die unheimlichen Balladen und Geschichten von Annette von Droste-Hülshoff.

Samstag, 14. Juni 2025 & Sonntag, 15. Juni 2025
Kunstausstellung "Klein und wild!" - Unsere Singvögel
Uhrzeit: gänztägig
Treffpunkt: Kulturdeele am Mallinckrodtpark
Kunstausstellung "Klein und wild!" - Unsere Singvögel. Eine Ausstellung mit den Vogelbildern und Naturbildern von Franjo Ruhmann in der Kulturdeele, begleitend von der Naturschutzgruppe Borchen: Alles rund um Singvögel, vom richtigen Nistkasten über bestes Futter bis zu artgerechten Vogeltränken. Die Besucher können am Samstag von 14 – 18:00 Uhr und am Sonntag von 11 – 18 Uhr nach Herzenslust in der Kulturdeele am Mallinckrodthof stöbern.

Samstag, 14. Juni 2025 & Sonntag, 15. Juni 2025
Naturkundliche Führung
Uhrzeit: 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Treffpunkt: Treppe am Haupthaus Mallinckrodthof
Ortsvorsteher Gerald Klocke führt durch den Mallinckrodtpark. Im Anschluss an die Führung ist um 15:00 Uhr die gemeinsame Begehung des Fledermaus-Winterquartieres im Felsenkeller geplant, Treffpunkt für Interessierte: um 15:00 Uhr direkt vor dem Felsenkeller.

Samstag, 14. Juni 2025 & Sonntag, 15. Juni 2025
Alles rund um Singvögel und Bienen
Uhrzeit: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Kulturdeele + Gewächshaus am Mallinckrodtpark
Informationen zu Garten- und Parkvögeln und Wildbienen sowie Bastelaktion für Kinder durch die Mitglieder der Gemeinschaft für Naturschutz, Gruppe Borchen.

Sonntag, 15. Juni 2025
„Tierisch abstrakt!“
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Treffpunkt: Historischer Speisesaal im Mallinckrodthof
Vernissage der Kunstausstellung „Tierisch abstrakt!“ mit Werken von Svetlana Enns, Katja Sievers und Marina Spenst.

Sonntag, 15. Juni 2025
Von poetischen Zeilen bis Skandal, von düsterem Krimi bis zu heiterem Lied
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Treffpunkt: am Annettentempelchen im Innenhof des Mallinckrodthofes
Szenische Lesung mit Nelo Thies über Annette von Droste-Hülshoff, die sich hier in Borchen während Verwandschaftsbesuchen am Annettentempelchen aufgehalten und Teile der "Judenbuche" verfasst haben soll.

Service-Informationen
Anbindung per Bus und Bahn
Nordborchen, Kreuzricke, 200 m
Eintrittspreise oder Spende
Eintritt frei
Besondere Hinweise
-
Getränke-/ Essensangebot
Restaurant Genusswerkstatt
Spielplatz oder Sandkasten
großer Spielplatz
Barrierefrei
ja
Sitzgelegenheiten
ja
Parkplätze
ja
WC vorhanden
In der Gastronomie am Mallinckrodthof
E-Bike Ladestation
ja
Größe des Gartens
38.000 m²
Zertifizierter Garten durch "Natur im Garten NRW e.V."
nein
Ausgezeichneter Park durch das "Europäische Gartennetzwerk EGHN"
nein
Facebook-Adresse
Gemeindeverwaltung Borchen
Instagram-Adresse
gemeindeverwaltung_borchen
Anfahrt
Mallinckrodthof
Mallinckrodtstr. 6
33178 Borchen
Kontakt für Besucher:innen:
Carolin Hupe
carolin.hupe@borchen.de
www.borchen.de
Tel.: 05251 3888 155