47239 Duisburg: Bienenmuseum Duisburg
Der Garten des Bienenmuseums wurde 2018 neu angelegt. Viel Herzblut fließt in die ehrenamtliche Arbeit für die insektenfreundliche Gestaltung und Pflege des strukturreichen Gartens mit dem Bienenlehrpfad, der integraler Bestandteil des Gesamtkonzeptes ist. Er informiert über die für Bestäuber bedeutsamen Blühpflanzen, die wichtige Nektar- und Pollenspender sind. Dort findet sich der Lehrbienenstand für Neu-Imker-Kurse und Gästegruppen. Zudem sind überall beispielhaft unterschiedliche bebrütete Wildbienen-Niststätten installiert, an denen sich die Wildbienenarten wunderbar beobachten lassen.
Geöffnet am
Samstag, 14. Juni 2025, 11-16 Uhr
Veranstaltungen
Samstag, 14. Juni 2025
Honigbiene trifft Wildbiene
Uhrzeit: 11:00 Uhr - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Außengelände des Bienenmuseums
Der Bienenlehrgarten steht selbstverständlich im Zentrum des Tages. Er zeigt vorbildlich, wie eine blütenreiche Artenvielfalt unseren Insekten nutzt. Imker:innen des Garten-Arbeitkreises haben den Garten, fachlich begleitet von der Staudengärtnerin Gerhild Diamant, entwickelt und stellen ihn kompetent vor.
Samstag, 14. Juni 2025
Führungen durch das Museum
Uhrzeit: 11:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Bienenmuseum
Führung durch das Bienenmuseum mit Betrachtung eines Schauvolkes, in dem die Bienen hinter Glas in ihrem Bienenstock betrachtet werden können.
Samstag, 14. Juni 2025
Pflanzentausch
Uhrzeit: 11:00 Uhr - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Bienenlehrgarten
Samen- und Setzlingsabgabe gegen Spende.
Samstag, 14. Juni 2025
Wildbienenhaus überarbeiten
Uhrzeit: 11:00 Uhr - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Wildbienenhaus
Im Workshop wird das große Wildbienenhaus überarbeitet (vertiefen, Gitter, teilweise neue Nistangebote etc.) mit Referenten und unter Mithilfe der Gäste, um so einen Einblick in die wichtigen Aspekte der richtigen Materialien und Vorgehensweisen zu bieten.
Service-Informationen
Anbindung per Bus und BahnAnfahrt
Mit dem ÖPNV ab Hauptbahnof Duisburg Bus Linie Nr. 923 (Kaldenhausen, Bissingen) Haltestelle Rumeln-Rathaus (Dauer der Busfahrt: ca. 40 Minuten).
Den Bus erreicht man im Hauptbahnhof Duisburg, Ausgang Ost über Bahnsteig 6. Reginalbahn RB 31 Gleis 6 zwei Stationen in Richtung Xanten bis Rumeln ab da Bus, Linie 923 (direkt am Bahnhof Rumeln) zwei Stationen bis Rumeln Rathaus.
Eintrittspreise oder Spenden
Am 14. Juni 2025 ist der Eintritt frei.
Besondere Hinweise
Das Bienenmuseum Duisburg befindet sich auf dem Gelände des Albert-Einstein-Gymnasium in Rumeln-Kaldenhausen.
Getränke-/ Essensangebot
nur alkoholfreie Getränke, Kaffee und Tee, Kuchen, Salate, Wurst, auch vegetarisches und veganes Essen
Spielplatz oder Sandkasten
Gelände des Schulhofes
Barrierefrei
ja
Sitzgelegenheiten
ja
Parkplätze
ja
WC vorhanden
ja
E-Bike Ladestation
?
Größe des Gartens
2000 m²
Zertifizierter Garten durch "Natur im Garten NRW e.V."
-
Ausgezeichneter Park durch das "Europäische Gartennetzwerk EGHN"
-
Facebook-Adresse
-
Instagram-Adresse
-
Anfahrt
Bienenmuseum Duisburg
Schulallee 11
47239 Duisburg
Helma Peiser
kontakt@bimu-du.de
https://bimu-du.de
Mobil: 015204543351