44793 Bochum: Arbeitergarten im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover
Der Arbeitergarten der Zeche Hannover vermittelt die historische Versorgungssituation der Bergleute um 1900. Kleintierställe und Gemüsegärten ermöglichten die Selbstversorgung der Familien mit Obst und Gemüse. Noch heute wird hier Gemüse angebaut. Zum Arbeitergarten gehören 3 Arbeiterhäuser. 1994 wurden die abrissreifen Häuser unter Denkmalschutz gestellt und gelangten später in den Besitz des LWL-Industriemuseums.
Geöffnet am
Samstag, 14. Juni 2025, 14-18 Uhr
Sonntag, 15. Juni 2025, 11-18 Uhr
Veranstaltungen
Samstag, 14. Juni 2025
Kunst im Freien: „Kappes, Köppe und Kalinen“ in den Arbeitergärten der Zeche Hannover
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Die Bochumer Bildhauerin Barbara Neumann präsentiert unter dem Titel „Kappes, Köppe und Kalinen“ Skulpturen, Grafiken und fiktionale Erzählungen in und zwischen den Beeten der Bergarbeiterhäuser.
Samstag, 14. Juni 2025 & Sonntag, 15. Juni 2025
Kurzführung zur Geschichte des Arbeitergartens und der Arbeiterhäuser
Uhrzeit: 14:00 und 15:00 Uhr
Treffpunkt: Im Arbeitergarten
Der Rundgang zeigt das Innere der historischen Arbeiterhäuser und beleuchtet, wie sich das Leben in den Häusern abgespielt hat.
Sonntag, 15. Juni 2025
Kunst im Freien: „Kappes, Köppe und Kalinen“ in den Arbeitergärten der Zeche Hannover
Uhrzeit: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Die Bochumer Bildhauerin Barbara Neumann präsentiert unter dem Titel „Kappes, Köppe und Kalinen“ Skulpturen, Grafiken und fiktionale Erzählungen in und zwischen den Beeten der Bergarbeiterhäuser.
Service-Informationen
Anbindung per Bus und Bahn
Haltestelle "Hannoverstraße" der Buslinie 368 (von Wanne-Eickel Hbf, Richtung Ruhrpark und von Bochum Hbf, Richtung Wanne-Eickel); Haltestelle "Röhlinghauser Straße" der Buslinie 390 (von Herne Bf., Richtung Bochum-Dahlhausen, und Bochum, Wattenscheid-Höntrop S, Richtung Herne)
Eintrittspreise
Eintritt frei
Besondere Hinweise
-
Getränke-/ Essensangebot
Auf dem Gelände des LWL-Museums Zeche Hannover (ca. 300 m) gibt es einen Getränke-und Kaffeeautomaten sowie einen Snackautomaten.
Spielplatz oder Sandkasten
Kinderbergwerk Zeche Knirps auf dem Gelände der Zeche Hannover (ca. 300 m entfernt).
Barrierefrei
Zugang ist ebenerdig, Wege sind nicht gepflastert.
Sitzgelegenheiten
ja
Parkplätze
Museumsparkplatz des LWL-Industriemuseums Zeche Hannover Günnigfelder Str. 251
WC vorhanden
ja
E-Bike-Ladestation
nein
Größe des Gartens
-
Zertifizierter Garten durch "Natur im Garten NRW e.V."
nein
Ausgezeichneter Park durch das "Europäische Gartennetzwerk EGHN"
nein
Facebook-Adresse
-
Instagram-Adresse
-
Anfahrt
Am Rübenkamp 4-8
44793 Bochum
Kontakt für Besucher:innen:
zeche-hannover@lwl.org
www.zeche-hannover.lwl.org
Mobil: 0234 2825390
Die Kartendarstellung steht derzeit leider nicht zur Verfügung.