Bad Lippspringe: Gartenschaupark
Für die Liebhaber:innen von Blumen, Pflanzen, Gärten und Parks gibt es seit 2017 eine neue Top-Adresse: die Gartenschau in Bad Lippspringe, die in einer malerischen Landschaft am Rand der Senne zwischen Eggegebirge und Teutoburger Wald liegt. Unter dem Motto „Blumenpracht & Waldidylle“ können Sie auf 30 Hektar Fläche imposante Blütenmeere genießen, verschiedene Themen- und Mustergärten entdecken, durch einen völlig neu inszenierten Wald streifen oder an den romantischen Mersmannteichen eine Ruhepause einlegen. Kleine und große Kinder können sich in einer Wald-Spielwelt zum Thema „Elfen und Trolle“ austoben.
Die Konzeption der Gartenschau Bad Lippspringe ist bis heute einzigartig: Sie setzte schon bei der Planung auf die enge Verbindung der Innenstadt mit dem Kurwald. Wie gut diese Elemente harmonieren, davon können Sie sich gleich zu Beginn Ihres Besuchs überzeugen. Das Gelände vereint gekonnt farbenfrohe Blumenbeete und kreative Gartengestaltung im Kaiser-Karls-Park mit dem besonderen Zauber einer völlig neu gewachsenen Kulisse im Waldpark. Viele schattige Ecken unter jahrzehntealten Bäumen und fantasievolle Kletter- und Spielgeräte bestimmen hier das Bild – und sind bis heute eine lebendige Erinnerung an die erfolgreiche Landesgartenschau 2017, aus der die heutige Gartenschau hervorging.
Besonderheiten:
- ehemaliges Landesgartenschau-Gelände mit Themen- und Mustergärten
- Waldpark mit vielen alten Bäumen
- große Spielwelt „Elfen und Trolle“
- interreligiöser „GlaubensGarten“
Mystische Spielwelt in natürlicher Waldkulisse
Etwas ganz Besonderes für Klein und Groß ist die große Spielwelt, die in Vorbereitung auf die Landesgartenschau in die natürliche Waldumgebung von Bad Lippspringe integriert wurde und in dieser Form einzigartig in Deutschland ist. An elf individuell gestalteten Spielpunkten, die über den Wald verteilt sind, können sich Kinder und Erwachsene ausgiebig austoben und Neues entdecken. Herausragend sind die zwei großen Stationen: Das „Elfenheim“ aus schwebenden Kokons und Netzkletterflächen oberhalb der „Waldbühne Adlerwiese“ verspricht ausgiebigen Kletterspaß zwischen den Bäumen. Die „Trollenburg“ ist ein wuchtiges Pendant zum filigranen Elfenwald: Hier wurde ein sechs Meter hoher Turm aus großen Baumstämmen aufgebaut und lockt Abenteuerlustige mit einer acht Meter langen Röhrenrutsche in Rostoptik.
In der Welt der Elfen können die Parkbesucher außerdem in blattförmigen „Elfenschaukeln“ hin und her schwingen, die an Bäumen befestigt sind. Auf den „Blütensitzen“, drehbaren Sitzskulpturen, können sie eine gemütliche Pause einlegen. Aber auch für Trolle gibt es noch eine Menge mehr zu entdecken: den „Trollenthron“, ein überdimensionaler Sitz mit Rückenlehne, das „Trollenterrain“, den „Balkensteig“, den „Trollenring“, das „Trollenseil“ und das „Trollentor“.
GlaubensGarten: ein interreligiöses Projekt mit Breitenwirkung
Wenn Sie bei Ihrem Spaziergang den Kaiser-Karls-Park besuchen und im Frühjahr und Sommer dort die Blumenmeere genießen, sollten Sie auch dem „GlaubensGarten“ einen Besuch abstatten. Dort präsentieren sich seit 2017 die Vertreter von siebenReligionen und Weltanschauungen gemeinsam. Sie haben damit ein interreligiöses Projekt geschaffen, das es in dieser Breite auf einer Landesgartenschau in Deutschland bis dahin noch nie gegeben hat.
Anfahrt
Gartenschau Bad Lippspringe
Lindenstraße 1a
33175 Bad Lippspringe
Tel.: 05252 26260
gartenschau@bad-lippspringe.de
marketing@bad-lippspringe.de
www.gartenschau-badlippspringe.de
Die Kartendarstellung steht derzeit leider nicht zur Verfügung.
Öffnungszeiten
Täglich (auch Sonn- und Feiertage)
Hauptsaison (Mitte April bis Ende Oktober):
9.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Nebensaison (Anfang November bis Mitte April):
10.00 Uhr bis 17.00
Verweildauer bis Einbruch der Dunkelheit, jedoch maximal bis 21.00 Uhr.
Eintritt
Zu den Eintrittspreisen.
Fachinformationen
Weitere Informationen zur Anlage erhalten Sie im Kulturlandschafts-Informationssystem LWL-GeodatenKultur.
In LWL-GeodatenKultur finden Sie Interessantes und Wissenswertes zum reichen bau- und landschaftskulturellen Erbe von Westfalen-Lippe. Entdecken Sie Spuren und Zeugnisse der Vergangenheit. Diese erzählen von der geschichtlichen Entwicklung unserer vielfältigen Kulturlandschaften. Baudenkmäler, Bodendenkmäler und Gartenanlagen sind wertvoller Teil des kulturellen Erbes. Auch historische Kulturlandschaftselemente wie Hohlwege, Bildstöcke, Alleen und alte Landnutzungsformen wie Niederwälder gehören dazu. In seiner Gesamtheit bestimmt das kulturelle Erbe die charakteristische Eigenart der westfälisch-lippischen Kulturlandschaften.